News Ticker

Internet und DSL für Studenten

DSL für Studenten
DSL für Studenten

Mit High Speed durchs Netz

Wer kommt heute schon ohne Internet zurecht? Studenten sicherlich nicht, immerhin müsst ihr immer wieder Fachthemen recherchieren und es ist wesentlich einfacher, die Noten gleich über den Uniserver abzufragen. Vor dem Surfen steht allerdings die Suche nach einem Anbieter, der DSL-Tarife und Internet generell für Studenten anbietet. Nur, DSL – das ist doch ohnehin Internet? Sicher, aber mittlerweile gibt es genügend Möglichkeiten, auch komplett ohne einen DSL-Anschluss dauerhaft online zu sein. Wir stellen euch die einzelnen Möglichkeiten vor und zeigen euch auf, wo ihr entsprechende Studententarife erhaltet.

Die klassische Lösung: DSL für Studenten

Nahezu jede Wohnung hat einen Telefonanschluss und mit diesem besteht gleichzeitig die Möglichkeit, DSL für Studenten zu erhalten. Es bleibt einzig eine Frage, wie schnell die Geschwindigkeit des Internets ist. Hierauf habt ihr aber nur einen teilweisen Einfluss. In sehr ländlichen Gebieten liegen noch nicht grundsätzlichen Glasfaserkabel, sodass ihr mitunter nur mit rund 2.000 MBit/s surft. Vor der Anbietersuche solltet ihr euch zusätzlich überlegen, ob ihr einen reinen Internetanschluss wünscht oder ob ihr diesen gleich mit einem Festnetzanschluss kombiniert. Die Kombitarife erweisen sich meist als günstiger, als reine DSL-Tarife ohne einen zusätzlichen Festnetzanschluss.

Für Studenten bietet fast jedes Telefonunternehmen günstige DSL-Tarife an, obwohl sie nicht unbedingt als Studententarif ausgewiesen sind. O2 geht beispielsweise den Weg und deklariert seine DSL-Tarife als „Junge-Leute-Tarif“. Ihr habt die Auswahl, ob ihr eine reine Surf-Flatrate, eine Doppel-Flat oder aber eine Premium-Flat mit 100 Freiminuten in deutsche Mobilfunknetze zusätzlich wählt. 1 & 1, Vodafone, Telekom und Congstar bieten ebenfalls günstige Tarife, die sich speziell an Studenten und junge Leute bis zu einem Alter von 26 Jahren richten.

Kabel-TV inklusive Internet für Studenten

Ein Kabelanschluss ist nicht nur für viele Studenten Pflicht. Wie wäre es denn, wenn ihr eurer TV-Vergnügen gleich mit dem Internet für Studenten kombiniert? Sobald ein Kabelanschluss in eurer Wohnung vorhanden ist, könnt ihr in der Regel auch über den Anschluss surfen – und telefonieren. Überlegt euch, ob ihr eine Dreifach-Flatrate wählt und zum Kabelfernsehen gleich eine Internet- und Telefonflatrate abschließt. Der einfachste Weg zum Internetvergnügen aus der TV-Dose führt über den örtlichen Kabelanbieter. Zudem könnt ihr bei weiteren Kabelanbietern prüfen, ob ein Anschluss bei euch möglich wäre. Übrigens liegen die Kosten für das dreifache Surf-, Telefonier- und TV-Vergnügen nicht selten in derselben Höhe, wie ein gewöhnlicher Telefonanschluss mit entsprechenden Tarifen.

Rasant unterwegs: Internet per LTE

Ist das Internet über den Telefonanschluss zu langsam oder kein Kabelanschluss vorhanden, bleibt natürlich immer noch die Möglichkeit, LTE und weitere Mobiltarife zu nutzen. LTE bieten bislang jedoch nur Vodafone, Telekom und O2 an, wobei die Erreichbarkeit abhängig vom Wohnort ist. LTE-Internet für Studenten hat sicherlich einige Vorteile, aber auch Nachteile. Die Geschwindigkeit ist grandios, dafür ist das Datenvolumen per LTE beschränkt. Ist das Volumen aufgebraucht, surft ihr für den Rest des Monats in GPRS-Geschwindigkeit. Die monatlichen Kosten für die Internetversorgung über LTE beginnen bei knapp 15,00 Euro, allerdings beschränken sich die günstigen Monatsgebühren meist nur auf sechs oder zwölf Monate. Im Anschluss liegen die Kosten bei rund 40,00 Euro.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*