News Ticker

Berufsunfähigkeitsversicherung für Studenten

Studenten stehen noch am Anfang des Berufslebens und möchten sich, verständlicherweise, nicht mit dem Ernstfall beschäftigen. Das Alter und Krankheiten liegen in weiter Zukunft, also warum sollte es Sinn haben, sich mit einer möglichen Berufsunfähigkeit zu beschäftigen? Eine solche Denkweise erweist sich im Ernstfall jedoch als Fehler. Die Berufsunfähigkeitsversicherung für Studenten ist sinnvoll, denn ein schwerer Sportunfall, ein Autounfall oder eine schwere Krankheit können jeden treffen. Unabhängig von Alter.

Die Inhalte der Berufsunfähigkeitsversicherung für Studenten

In erster Linie soll die Berufsunfähigkeitsversicherung den Versicherten davor schützen, im Falle eines Unfalls, einer Krankheit und der daraus resultierenden Einschränkung mit leeren Händen dazustehen. Die Versicherung deckt nicht allein Unfälle und Krankheiten ab, die direkt mit dem Studium und dem Beruf in Verbindung stehen, sondern schützt auch vor einer Berufsunfähigkeit, die aus Sportunfällen resultiert. Statistisch gesehen wird jeder Vierte vor seiner Rente berufsunfähig oder leidet an einer Krankheit, die zumindest zu einer teilweisen Berufsunfähigkeit führt. Auf der sicheren Seite sind nur die, die rechtzeitig vorgesorgt haben. Eine vom Staat finanzierte Erwerbsunfähigkeitsrente gibt es nur noch in Ausnahmefällen und entfällt bei Studenten durch die fehlende Einzahlung.

Studenten sind in dem idealen Alter, eine solche Versicherung abzuschließen. Oftmals erhöhen sich die Tarife mit dem Alter des Versicherten, zudem steigt durch eine längere Laufzeit mitunter die Versicherungssumme.

Dennoch ist es nicht einfach, die für sich passende Berufsunfähigkeitsversicherung für Studenten herauszufiltern.

Angebote vergleichen und Inhalte prüfen

Akademiker können bereits in jungen Jahren eine berufsbezogene Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen, die ebenfalls einen kompletten Berufsunfall abdeckt. Kann ein Medizinstudent aufgrund eines Unfalls niemals in seinem Beruf arbeiten, greift die Versicherung direkt ein.

Berufsunfähigkeitsversicherungen für Studenten werden von den großen Versicherungsgesellschaften gleichermaßen angeboten. Für den Vergleich der einzelnen Tarife müssen Studenten einzig folgende Angaben machen:

  • Geschlecht
  • Alter
  • Rentenhöhe
  • Versicherungsschutzdauer
  • Berufliche Tätigkeit
  • Angabe Akademikergrad.

Der Vergleich kann einfach online über einen Tarifvergleich erfolgen. Ein wenig umständlicher, dafür jedoch direkt mit allen notwendigen Informationen versehen, ist der Vergleich über die Anbieterseiten direkt. Hier wird die jeweilige Berufsunfähigkeitsversicherung für Studenten mit all ihren Facetten anbieterbezogen erklärt und vorgestellt. Zudem erhalten Interessenten direkt einen Einblick in die monatlichen Kosten und den Versicherungsumfang.

Vorsicht: Auch wenn es in jungen Jahren seltsam erscheint, so sollte der Versicherungsschutz so lange wie möglich gewählt werden. Mindestens bis zum 60. Lebensjahr ist ratsam, eine Versicherungsschutzdauer über das 65. Lebensjahr hinaus noch sinnvoller. Da das Rentenalter ansteigt und viele Rentner trotz ihrer Rentenzahlung Arbeitsangebote annehmen müssen, sollte auch dieser Punkt bedacht werden. Denn reicht die eigene Rente später nicht aus und ist ein Zuverdienst notwendig, trägt die Berufsunfähigkeitsversicherung für Studenten auch den Verdienstausfall, der aus einer späteren Berufsunfähigkeit resultiert.

Nicht auf die gesetzliche Absicherung vertrauen

Die Erwerbsminderungsrente des Sozialsystems greift bei Studenten durch die fehlenden Einzahlungszeiträume nicht. Selbst Studenten, die bereits im Vorfeld gearbeitet und in die Rentenkasse eingezahlt haben, sind gut geraten, eine eigene Berufsunfähigkeitsversicherung für Studenten abzuschließen. Die gesetzliche Absicherung beläuft sich auf einem Niveau, das meist nicht einmal die notwendigsten Kosten abdeckt und nicht die Kostenübernahme zum behindertengerechten Umbau der Wohnung abdeckt.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*